Wiki, allgemeine Fragen und Antworten:
Zahnfleischerkrankungen Parodontitis (Parodontose)
Die Volkskrankheit Parodontitis
Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose) ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die häufig mit einer Zahnfleischentzündung beginnt,
in der Folge zum Abbau von Knochensubstanz führt und schließlich mit dem Verlust der betroffenen Zähne endet.
Die Krankheit ist besonders heimtückisch, weil sie überwiegend schmerzfrei und häuftig bis ins Spätstadium hinein unbemerkt ohne auffällige Anzeichen verlaufen kann.
Nicht zuletzt deshalb ist Parodontitis neben Karies eine der beiden größten "Volkskrankheiten" im Mundraum. Parodontitis wird verstärkt bei Erwachsenen ab dem 40. Lebensjahr beobachtet.
Man schätzt, dass der Zahnverlust ab díesem Alter wesentlich auf Parodontitis zurückzuführen ist.
In den meisten Fällen tritt Parodontitis in seiner chronischen Form auf, die sich über viele Jahre hinweg schubweise entwickelt.
Daneben gibt es aber auch schneller verlaufende, aggressive Formen, die jüngere Patientin betreffen können.
Sicher festestellen lässt sich Parodontitis nur mit professionellen Früherkennungstests, wie dem Parodontalen Screening Index (PSI).
Hierbei misst der Zahnarzt an ausgewählten Zähnen die Tiefe der Zahnfleischtaschen.
>> Weiter lesen....
Zahnfleischerkrankungen Parodontitis (Parodontose)
Die Entzündungen im Mundraum können sich auf den ganzen Körper auswirken.
So haben DIABETIKER nicht nur ein höheres Parodontitisrisiko, sondern umgekehrt kann die Parodontitits auch die Diabetes verschlimmern.
>> Weiter lesen....
Aktuelles:
Unsere Umwelt-ZahnMedizinische(UZM) Praxis mit naturheilkundlicher Ausrichtung sucht:
Zahnmedizinische/-r Fachassistent/-in(ZMF)
Ab sofort suchen wir eine Zahnmedizinische/-r Fachassistent/-in(ZMF) mit Interesse an gesicherter Weiterbildung zur Umwelt-ZahnMedizinischen
Fachangestellten (UZM FA) mit Option auf Wunschgehalt ohne Wochenend- und Schichtarbeit.
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin(ZMP)
Ab sofort suchen wir eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin(ZMP) mit Interesse an gesicherter Weiterbildung und der Option
auf Wunschgehalt ohne Wochenend- und Schichtarbeit.
Ausbildung zur Zahnmedizinische Fachangestellte
Ab sofort suchen wir eine Auszubildende als Medizinische Fachangestellte/Zahnarzthelferin.
Wenn Du Interesse hast, bewirb Dich online unter "
info@c-dilaver.de"